Arnica: Ein Wundermittel der Natur?
Arnica, auch unter den Namen Bergwohlverleih oder Fallkraut bekannt, ist eine Heilpflanze, die seit Jahrhunderten zur Linderung verschiedener Beschwerden genutzt wird. Zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte belegen die schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung dieser faszinierenden Pflanze. Im Folgenden erfährst du mehr über Arnica: Was es ist, warum du es kaufen solltest und welche Vorteile es mit sich bringt.
Was ist Arnica und wo kommt es vor?
Arnica gehört zur Familie der Korbblütler und umfasst über 30 verschiedene Arten. Die bekannteste Art ist Arnica montana, die in den Gebirgen Europas und Asiens vorkommt. Die gelb-orangen Blüten und die festen, behaarten Blätter sind charakteristisch für diese Pflanze, die bevorzugt auf feuchten Wiesen und an Waldrändern wächst.
Wie wird Arnica verwendet?
Die Verwendung von Arnica hat eine lange Tradition. Schon die alten Griechen wussten um die Heilkraft dieser Pflanze. Im Mittelalter wurde sie von Ärzten und Heilern bei Wunden und Schwellungen eingesetzt. Heutzutage ist Arnica fester Bestandteil vieler Medikamente und homöopathischer Produkte. Die Blüten werden für die Herstellung von Extrakten, Tinkturen und Salben verwendet.
Eines der bekanntesten Arzneimittel auf Basis von Arnica montana ist die sogenannte „Arnika-Salbe“, die zur äußeren Anwendung bei Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen oder Gelenkschmerzen empfohlen wird. Aber auch innerlich kann Arnica als Tinktur oder Globuli eingesetzt werden, beispielsweise bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum oder zur Unterstützung der Wundheilung.
Die Wirkungsweise von Arnica
Die positive Wirkung von Arnica auf den menschlichen Körper ist mehrschichtig und auf verschiedene Inhaltsstoffe zurückzuführen. Dazu gehören beispielsweise Sesquiterpenlaktone, Flavonoide und ätherische Öle. In Kombination wirken diese Stoffe schmerzlindernd, abschwellend und entzündungshemmend.
Die Einnahme von Arnica fördert unter anderem die Durchblutung der Haut, wodurch Sauerstoff und Nährstoffe schnell zum Ort der Verletzung gelangen können. Das wiederum hilft, Entzündungen abzubauen und Schmerzen zu lindern. Gleichzeitig wird durch die Anwendung von Arnica die Ausschüttung von Entzündungsbotenstoffen gehemmt. Das mindert Schwellungen und fördert die körpereigene Regeneration.
Warum sollte man Arnica kaufen?
Es gibt viele Gründe, warum man sich für den Kauf von Arnica entscheiden sollte:
1. Arnica ist ein natürliches Heilmittel, das bereits seit Jahrhunderten erfolgreich zur Behandlung unterschiedlichster Beschwerden eingesetzt wird.
2. Die schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung von Arnica ist sowohl in Studien als auch durch Erfahrungsberichte vieler Anwender belegt.
3. Arnica ist ein vielseitig einsetzbares Heilmittel. So kann es äußerlich in Form von Salben, Gelen oder Pflastern und innerlich als Tinktur oder Globuli angewendet werden.
4. Im Gegensatz zu vielen chemischen Medikamenten sind bei Arnica in der Regel keine Nebenwirkungen zu befürchten, sofern man es korrekt und in der empfohlenen Dosierung anwendet.
5. Die Anwendung von Arnica ist unkompliziert. Die meisten Präparate sind rezeptfrei in Apotheken, Drogerien und Online-Shops erhältlich.
6. Bei vielen akuten Schmerzzuständen, beispielsweise nach einem Sturz oder einer ungewohnten körperlichen Belastung, kann die Anwendung von Arnica allein oder in Kombination mit anderen Heilmitteln Linderung verschaffen.
Arnica online kaufen (Infos):
– Verfügbar in unterschiedlichen Darreichungsformen wie Salben, Gelen, Tinkturen oder Globuli
– Einfache Anwendung ohne Rezept möglich
– Natürliches Heilmittel mit einer langen Tradition
– Breites Einsatzspektrum – von Prellungen und Schwellungen bis hin zu Entzündungen im Mund- und Rachenraum
– Schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung in Studien und durch Erfahrungsberichte belegt